Dienstag, 29. September 2020

"Weinreise" ins Languedoc ... mit Spezial-Degustation am Freitag, 23. Oktober 2020 ab 18 Uhr

In diesen anspruchsvollen Zeiten mit Reisebeschränkungen geniessen wir halt eben "Weinreisen" zu Hause.

Im Oktober machen wir zusammen einen kulinarischen Ausflug nach Südfrankreich. Wir erleben das Languedoc - eine wunderbare mediterrane Landschaft mit ausgezeichneten Weinen.

In der Nähe von Montpellier produziert die Domaine Guizard auf einem der ältesten Weingüter Frankreichs feinste Weine.

Da werden von der Familie Guizard mit ihrem erfahrenen Winzer und Oenologen Damien Babel mit viel Erfahrung, Talent und Leidenschaft ausgezeichnete Weine an- und ausgebaut.

In kleinen Parzellen wachsen auf verschiedensten Böden die typisch südfranzösischen Traubensorten.

Diese werden naturnah und biologisch angebaut. Die Trauben werden sorgsam gepresst und schonend verarbeitet. Der Ausbau erfolgt je nach Rebsorte und Wein im Tank oder Barrique.

Wir lernen Spezialitäten aus Chardonnay, Roussanne, Rolle, Syrah, Grenache und Mourvèdre kennen - alle Weine in kleinen Mengen gekeltert.

Wir haben für diesen Anlass den Paracelsus-Saal reserviert und haben ausreichend Platz für Distanz nach den Regeln des BAG.
 
Vor dem Nachtessen machen wir eine geführte Spezialitäten-Degustation. Wir haben Gelegenheit, verschiedene Jahrgänge der einzelnen Weine nebeneinander zu vergleichen.
 
Ein toller Abend mit ausgezeichneten Weinen ... und natürlich zusammen mit einem feinen passenden Menü aus der Küche des Hotel Drei Könige Einsiedeln.
 
Die Degustation ist im Preis für den Weinabend inbegriffen.

Freitag, 23. Oktober 2020      Hotel Drei Könige Einsiedeln        *** Ausgebucht ***

Degustation 18.00 bis 19.00 h 

Geführte Degustation mit diversen Weinen und verschiedenen Jahrgängen

Weinclub Nachtessen 19.00 bis 22.30 h

Ein feines französisches Menü mit ausgesuchter Weinbegleitung


Der Anlass findet wie geplant statt nach den neuen Regeln des BAG


_________________________________________________________________________________

Weinclub

Weinselektionen by Bona aestimare
_________________________________________________________________________________


Samstag, 26. September 2020

Montsant und Priorat entdecken und kennen lernen

Das Priorat zählt zur spanischen Spitze des Weinbaus. Die Weinregion in Katalonien ist geprägt von engen Tälern, steilen Rebbergen und vielen alten Rebstöcken mit tiefen Erträgen. Die DO Montsant rund um das Priorat ist ebenfalls eine der ältesten Weinregionen Spaniens mit ähnlichen Verhältnissen und immer auch ein wenig im Schatten von Priorat. Für viel eine neue Entdeckung. Im Weinclub im September haben wir probiert, verglichen und genossen.

Apéritif und Weisswein

Agricola Falset-Marça - Vermut Blanc 1912 - Montsant
Der Vermut de Falset aus weissen Garnacha- und Macabeutrauben mit einem Aufguss von über 120 Kräutern abgemischt und während mindestens drei Jahren in Holzfässern gelagert. Intensive, klare Bernsteinfarbe mahagonifarbene Lichtreflexe, kraftvolle Aromen von mediterranen Wäldern, Thymian, Rosmarin, Fenchel, Eukalyptus, Tabakblätter und zahlreiche Kräuter. Im Gaumen ein äusserst ausgewogener Wermuth mit genau richtiger Süsse und einem wunderbaren Kontrast zwischen Säure und Bittergeschmack. Eine Spezialität. 18/20 BAP.

Josep Grau - L'Effecte Volador Blanc 2019 - Montsant DO
Der Garnacha Blanca von mineralischen Böden wird biologisch angebaut, naturnah, wenn er auch nicht zertifiziert ist. Der Weisswein wird im Stahltank ausgebaut. In der Farbe zeigt er ein dichtes Gelb mit grünlichen Reflexen. Das Bouquet bringt steinig mineralische Noten und Steinfrüchte. Im Gaumen wieder viel mineralische Noten und etwas Banane. 17-17.5/20 BAP – jetzt bis 2022.


Rotweine

Josep Grau - L'Effecte Volador Negre 2018 - Montsant DO
Assemblage aus 80% Garnacha und 20% Samso – biologisch angebaut. Kühle Gärung und Ausbau im Tank während 6 Monaten. Im Boquet und im Gaumen rote Beeren. 17/20 BAP – jetzt bis 2023.

Josep Grau – Vespres Vinyes Velles 2016 - Montsant DO

Assemblage aus 70% Samso und 30% Grenache von 50 bis 70 jährigen alten Reben von steinigen Böden mit Lehm und Kalk. Biologisch angebaut. Ausbau während 9 Monaten im 2000 Liter Holzfass. Dunkles Purpurrot. Mineralisch erdige Noten und viel rote und schwarze Beeren. Sehr gut ... ein "kleiner Priorat" zum Montsant-Preis. 17.5-18/20 BAP – jetzt bis 2023.

Weinclub  bona-aestimare.ch  Priorat  Montsant  Vermut  Spanien  Wein  gute-weine.ch

Celler Rotllan & Marqués – Crianza 2004 – Priorat DOQ
Assemblage aus Garnacha, Mazuelo und Merlot mit Ausbau im Barrique während 12 Monaten. Eine sehr reife Trouvaille - ein emotionales Erlebnis. 17.5
/20 BAP – austrinken.

Celler Heid & Marqués – Reserva 2006 – Priorat DOQ

Assemblage aus Garnacha, Samso und Merlot mit Ausbau im Barrique während 36 Monaten. Ein Traumwein in wunderbarer Reife. Immer noch dicht, rund mit schöner Frucht. Ein grosses Erlebnis. 19/20 BAP – jetzt bis 2022.

Celler Genium - PoboledaVi de Vila 2014 - Priorat DOQ
"Vi de Vila" -  Assemblage aus 70% Garnacha und 30% Samso. Ausbau während 12 Monaten in Barriques aus französischer Eiche unfiltriert abgefüllt. Eine Kleinproduktion von 1540 Flaschen. In der Farbe zeigt er ein dichtes Purpurrot mit dunklem Kern. Der Rotwein zeigt typische Priorat-Noten von Graphit, erdigen Noten und schwarzen Beeren. Ein Kraftpaket mit Reserven. 18/20 BAP – jetzt bis 2025.

Gran Clos del Priorat - Finca El Puig 2013 - Priorat DOQ
Der Wein aus Garnacha, Syrah und Cabernet Sauvignon wird während 14 Monaten in Barriques aus französischer Eiche ausgebaut und ungefiltert abgefüllt. Die Farbe zeigt ein fast undurchsichtiges Purpurrot mit violett-schwarzem Kern. Dieser Wein ist jung und braucht viel Luft. Powerstoff. Im Bouquet viel mineralische Noten, Bleistift, Tabak, Unterholz, Herbstnoten, Pflaumen und schwarze Beeren. Im Gaumen wieder mit erdig mineralischen Noten, dicht gewoben, Süssholz, Gewürzaromen, Cassis, Brombeeren. 18-18.5/20 BAP – bis 2025.

Priorat bona-aestimare.ch

Celler Genium - Costers- Priorat DOQ 2014
Die Reben aus der Einzellage Costers sind gegen hundert Jahre alt und geben nur ganz tiefe Erträge. Für diesen Ausnahmewein werden gerade einmal 300 Gramm pro Stock geerntet. Der Costers wird aus 60% Garnacha, 25% Samso, 15% Syrah assembliert. Ausbau während 14 Monaten in Barriques aus französischer. Der Wein wird unfiltriert abgefüllt - eine Kleinproduktion von 1500 Flaschen. Dunkles Purpurrot mit violett-schwarzem Kern. Das Bouquet braucht etwas Luft, um sich zu entfalten. Da sind mineralischen Noten mit viel Erde, Stein, Bleistift, ein Strauss von Kräutern, schwarze Kirschen, Cassis. Im Gaumen wieder Priorat, Terroir, mineralisch-erdige Aromen, Kirschen, Cassis, Lakritze mit einer wunderbaren Frische und einem Hauch Zitrusnoten. Die Tannine sind unglaublich rund und geschliffen, das Holz sehr schön eingebunden. Dieser Rotwein ist elegant im Auftritt. Da käme man nie auf die 15° Volumen. Ein grosser Priorat zum Genusspreis. 19/20 BAP – bis 2028.

Olivenöl

Im Priorat wird in der Region Siurana Olivenöl von feinster Güte angebaut.

Miquel Pons – Oli d’Oliva Extra Verge - Unius – Siurana DOP
Das edle hochwertige Olivenöl Unius Extra Vergine wird aus kleinen und qualitativ besten Arbequina-Oliven mit schonender Kaltpressung gewonnen. Es zeichnet sich durch einen tiefen Säuregehalt und einen milden fruchtigen Geschmack aus. Ausgezeichnete Qualität für alle Speisen der kalten und warmen Küche.

Das Küchen- und Service-Team des 
Hotel Engel Wädenswil hat uns wieder vorzüglich verwöhnt.

Weinclub Bona aestimare
Bio-Kürbiscrèmesuppe
mit Milschschaum und Kürbiskernen

Rosa gebratenes Rindsfilet an Rosmarin-Chilisauce
mit Kartoffelpüree und glasierten Rüebli

Apfelchüechli an Vanillesauce
                                         mit Marroniglacé und Pistazien

Der Weinclub Ybrig dankt ganz herzlich für die Gastfreundschaft im Himmelssäälli im Engel.

_________________________________________________________________________________

Weinclub

Weinselektionen by Bona aestimare
_________________________________________________________________________________

Sonntag, 6. September 2020

Die interessante "Weinreise" im September führt ins Priorat und Montsant

Priorat www.bona-aestimare.ch
Im September machen wir eine Weinreise nach Spanien - genauer nach Katalonien.

Etwas über 100 km südwestlich von Barcelona liegt der Verwaltungsbezirk Priorat. Dieser umfasst zwei Wein-Appellationen: die DO Montsant und die DO Priorat.

Die Region mit Hügeln und eindrücklichen Gebirgszügen bis über 1'000 Meter Höhe hat viele Rebberge an Steillagen mit steinigem Terroir.

Montsant www.gute-weine.ch
Diese Rebberge sind zum Teil mit uralten - teilweise über hundertjährigen - wurzelechten Reben bepflanzt. Diese Lagen verlangen sorgfältige Pflege mit viel Handarbeit.

Bei den Weissweinen ist der Garnacha Blanca eine Spezialität der Region. Bei den roten Rebsorten werden nebst anderen vor allem Carinena, Garnacha, Syrah und auch Cabernet Sauvignon und Merlot angebaut.

Hier enstehen viele charaktervolle und sehr kräftige Weine.

Priorat Weinclub bona.aestimare.ch
Die meisten Rotweine werden im Barrique ausgebaut und haben viel Potenzial für Lagerfähigkeit. Mit den Jahren erlangen sie eine schöne Reife mit runder Finesse.

Die Weine aus dem Priorat haben vor einigen Jahren einen regelrecheten Hype erlebt. Sie sind zum Teil so wuchtig wie auch die Preise, die dafür bezahlt werden.

Die DO Montsant steht dabei - zu unrecht - etwas im Schatten. Auch hier entstehen interessante Weinperlen.

Wir geniessen mit dem Vermut einen ganz speziellen Apéro, probieren junge Weine und ältere Raritäten von ausgewählten Produzenten und entdecken zusammen eine spannende Weinregion ..

... und natürlich mit einem passenden feinen Menu aus der Küche des Hotel Engel.

Freitag, 25. September 2020 um 19 Uhr im  Hotel Engel Wädenswil

***  Ausgebucht  ***

_________________________________________________________________________________

Weinclub

Weinselektionen by Bona aestimare
_________________________________________________________________________________

Samstag, 29. August 2020

Das Piemont und seine Weine entdecken – Fratelli Grasso vom Feinsten

Fratelli Grasso  gute-weine.ch
Unsere „Weinreise“ im August führte nach Italien ins Piemont. Ein grosses und vielfältiges Gebiet. Wir haben einen Einblick ins Barbaresco genossen.

Dort bauen die Brüder Luigi und Alfredo Grasso - die Fratelli Grasso - ihre Reben an und machen daraus feinste Weine – vom Spumante bis zur besten Barbaresco Riserva von Weltformat.

Vorab organisierte der Weinclub Ybrig eine Degustation -
Vertikal und diverse ältere Jahrgänge und Raritäten auch aus dem Privatkeller von Andreas.

Grasso  www.bona-aestimare.ch
Fratelli Grasso - Langhe Nebbiolo DOC 2017–2013–2012
Der reinsortige Nebbiolo überzeugt mit hohem Niveau. Der 2017er noch jung, 2013 und 2012 in angenehmer Trinkreife. 17.5/20 BAP.

 

Fratelli Grasso – Barbaresco DOCG „San Stunet“ 2008
Ein kräftiger Barbaresco mit viel weiterem Potenzial. 18/20 BAP.


Barbaresco  bona-aestimare.ch
 Fratelli Grasso – Barbaresco DOCG „Vallegrande“ 2014 – 2013 – 2011 – 2010 – 2009 - 2003
Eine wunderbare Gelegenheit für eine Horizontal-Degustation. Die Jahrgänge 2009 bis 2011 sind jetzt in einer sehr schönen Genussphase. Der 2003er präsentiert sich reif – für Kenner ein grosser Genuss. 18 bis 19+ / 20 BAP.


Grasso  bona-aestimare.ch
Fratelli Grasso – Barbaresco DOCG „Bricco Spessa“ 2003
Ein sehr schön reifer Barbaresco. Kenner wissen das zu schätzen. Viel Satz – vorsichtig dekantieren oder filtrieren. 18.5+/20 BAP – jetzt bis 2023.


Fratelli Grasso – Barbaresco Riserva DOCG „Giacosa Spessa“ 2011
Von Decanter als beste Barbaresco Riserva mit der Platin Medaille ausgezeichnet. Ein grosser Wein – durchaus finessenreich und elegant. 19-19.5/20 BAP – jetzt bis 2030.

Für viele Mitglieder eine spannende neue Erfahrung, einmal aus dem gleichen Rebberg die verschiedenen Jahrgänge zu probieren und die Unterschiede in der Reife wahrzunehmen.

Wein Piemont Barbaresco Fratelli Grasso  www.bona-aestimare.ch

Ebenso interessant Barbaresco aus drei verschiedenen Lagen zu verkosten und die Unterschiede im Geschmack und die verschiedenen „Böden“ wahrzunehmen. Und die Weine der Fratelli Grasso überzeugen immer wieder. Dank an Bruno für die Mithilfe und Unterstützung bei der Degustation.

bona-aestimare.ch
Zum feinen Nachtessen gab es dann auch noch eine passende Weinauswahl abgestimmt aus das Menü.

Fratelli Grasso – Spumante „e tu?“ Brut
Der hochklassige und trocken ausgebaute Schaumwein ist aus 85% Chardonnay mit 15% Moscato. Wunderbar erfrischend und aromatisch mit feiner Perlage. 17.5/20 BAP.

Fratelli Grasso - Langhe Chardonnay DOC „Settembrino“ 2015
Ein vollmundiger Barrique-Wein mit Röstnoten, Kokosnuss, Vanille und schöner Chardonnay-Frucht. Ein Essensbegleiter mit langem Abgang. 18-18.5/20 BAP.

Grasso  gute-weine.ch
Fratelli Grasso – Dolcetto d‘Alba DOC 2017
Der reinsortige Dolcetto mit gelungenem Fassausbau gefällt mit Fülle. Kein gewöhnlicher Dolcetto – ein dichter, vollmundiger Klassewein. 17.5+/20 BAP.

Fratelli Grasso – Barbera d’Alba DOC „Matiné“ 2016
Die Selektion der besten Barbera-Trauben der sonnigsten Lagen mit gelungenem Fassausbau erinnern an einen Amarone. Füllig mit sehr angenehmer Fruchtsüsse. 18+/20 BAP.

Fratelli Grasso – Barbaresco DOCG „Bricco Spessa“ 2007
Ein grossartiger, vollmundiger Barbaresco aus der Lage Giacosa. In direkter Nachbarschaft hat auch Angelo Gaja Reben. 18.5-19/20 BAP.

Weinclub  bona-aestimare.ch
Der Küchenchef des Hotel Drei Könige hat uns ein feines Menü zubereitet

Tagliatelle mit Rauchlachsstreifen

Weinclub Drei Könige


Lammcarré mariniert rosa gebraten mit Balsamicojus
Pommes Allumettes
Gemüse alle Erbe

Weinclub  bona-aestimare.ch




Schokoladenküchlein mit flüssigem Herzen
Marinierte Erdbeeren
Passionsfrucht-Sorbet



Wir bedanken uns ganz herzlich für die Gastfreundschaft im Hotel Drei Könige Einsiedeln, für das gute Essen und den sehr freundlichen, aufmerksamen und kompetenten Service.

Den Weinabend im schönen Paracelsus-Saal haben wir genossen und freuen uns auf den nächsten Anlass.
_________________________________________________________________________________

Weinclub

Weinselektionen by Bona aestimare
_________________________________________________________________________________


Sonntag, 26. Juli 2020

Weinperlen aus dem Piemont entdecken und geniessen im August

Das Piemont - eine beliebte Region in unserer Nachbarschaft in Nord-Italien. Bekannt für gutes Essen, die sagenhaften Trüffel und natürlich die vielen ausgezeichneten Weine.

Wein Piemont Barbaresco Nebbiolo www.bona-aestimare.ch
Die Landschaft ist eine wahre Augenweide mit den vielen fast endlosen Hügelzügen und Rebbergen soweit das Auge reicht.

Nebbiolo  www.bona-aestimare.ch
Da wachsen die regionalen Spezialitäten wie Moscato, Barbera, Dolcetto und die Königstraube Nebbiolo. Und der Nebbiolo verlangt Reife. Dann zeigen die guten Weine mit dem Alter ihr Potenzial.

Das Piemont kennt eine riesige Anzahl an einzelnen Lagen mit verschiedenen Böden, Höhenlagen und Ausrichtungen.

Der Ausbau der Weine ist eine weitere Kunst für sich.

Barbaresco  www.gute-weine.ch
Ob die Weine im Stahltank, im Barrique oder - wie im Piemont üblich - im grossen Holzfass ausgebaucht werden ist entscheidend. All das zu verstehen und die richtig guten Weine zu finden ist eine Herausforderung.

Wir probieren diverse ausgezeichnete Tropfen und haben dabei auch die Gelegenheit verschiedene ältere Jahrgänge von gereiften Barbaresco kennen zu lernen. Natürlich zusammen mit einem feinen Menü aus der Küche des Hotel Drei Könige Einsiedeln.

Wir haben für diesen Anlass den Paracelsus-Saal gebucht und haben ausreichend Platz für Distanz. Aus diesem Grund machen wir vor dem Nachtessen noch eine Raritäten-Degustation.

Du kannst an der Degustation eine Vertikalverkostung von diversen Jahrgängen und Lagen erleben.

Freitag, 28. August 2020        Hotel Drei Könige Einsiedeln

Degustation 18.00 bis 18.45 h - die Degustation ist für Mitglieder und Gäste im Preis inbegriffen

Weinclub Nachtessen 19.00 bis 22.30 Uhr - Gäste sind je nach Verfügbarkeit willkommmen 

*** Ausgebucht ***

_________________________________________________________________________________

Weinclub

Weinselektionen by Bona aestimare
_________________________________________________________________________________



Dienstag, 21. Juli 2020

Was für ein gelungenes Sommerfest im Weinclub

Biowein  www.bona-aestimare.ch
Tagelang Regen. Schauer. Kühl. Die Organisatoren des Sommerfests ein wenig beunruhigt. Nur ein wenig. Die Vorhersagen versprachen für den Samstag, 18. Juli 2020 sonniges, trockenes und angenehm warmes Wetter. Und so war es denn auch bis zur schönen Abendstimmung.

Das erste Sommerfest des Weinclub Ybrig auf dem Biohof Brandegg also mit idealem Rahmen und toller Kulisse.

Auf die Mitglieder und Gäste wartete eine Degustation mit ausgezeichneten Bio-Weinen im schönen Hofladen.

Es gab eine Auswahl von Trouvaillen, Raritäten und älteren Jahrgängen von der Domaine Guizard aus dem Languedoc und Mannucci Droandi aus der Toscana.

biohof-brandegg.ch Bio Weine bona-aestimare.ch Biowein
Domaine Guizard - Veuve de Cauvigny - Blanc de Blancs - Méthode Traditionnelle
Ein ausgezeichneter Schaumwein aus Chardonnay nach der Champagner-Methode ausgebaut. Feinperlig und elegant. 17.5+/20 BAP.

Domaine Guizard - La Treille - Blanc Barrique 2016 - 2017 - 2018
Alle drei Jahrgänge der Assemblagen aus Roussanne und Vermentino mit top Barrique-Ausbau sehr gut. Der 2016er ideal, der 18er noch jung. Alle toll 17.5+ bis 18/20 BAP.

Mannucci Droandi

Chianti - Colli Aretini DOCG 2017 - 17.5/20 BAP - jung, zugänglich, fruchtig
Chianti Classico DOCG "Ceppeto" 2016 - 18+/20 BAP - jung, kräftig, toll
Chianti Classico DOCG "Ceppeto" 2005 -18+/20 BAP - wunderschön gereift
Chianti Classico Riserva DOCG "Ceppeto" 2008 - 19/20 BAP - immer noch jung

Mannucci Droandi  Weinclub  Chianti  Biowein  www.bona-aestimare.ch

Barsaglina - Toscana IGT - 2015 - 18.5/20 BAP - rund, kraftvoll, jung
Foglia Tonda - Toscana IGT - 2015 - 18.5/20 BAP - wunderschön, jung
Foglia Tonda - Toscana IGT - 2011 - 18.5-19/20 BAP - ideale Trinkreife
Foglia Tonda - Toscana IGT - 2008
- 18.5+/20 BAP- sehr schöne Reife
Pugnitello - Toscana IGT - 2015
- 18.5+/20 BAP - enormes Potenzial
Pugnitello - Toscana IGT - 2011
- 18.5-19/20 BAP - tolle erste Reife

Alle Weine präsentierten sich in ausgezeichneter Form. Die jüngeren Jahrgänge durchaus noch sehr jung. Die älteren zeigen das wunderbare Reifepotenzial dieser Weine. Leider gibt es von einigen nur noch ein paar ganz wenige Flaschen - Raritäten eben.

aperoi.ch  Catering  gute-weine.ch
Bigi Ingold von aperoi.ch verwöhnte die Gäste mit einem Vorspeisenteller und feinsten Beilagen aus Ihrer Küche zum Grillbuffet.

Exquisit vorbereitet mit Landjäger und Mostbröckli vom Hochlandrind vom Biohof Brandegg und ausgezeichneten saisonalen Salatspezialitäten.

Dazu ein Dessert und ein stets aufmerksamer, freundlicher und fröhlicher Service.

Vom Grill gab es schmackhafte Fleischspezialitäten - natürlich vom Biohof Brandegg. Am Grill haben sich unsere Mitglieder Denise, Jacqueline und Markus als wahre Könner  gezeigt - herzlichen Dank für den Einsatz. Ebenso grosser Dank an Brigitte und Maja für die Unterstützung.

Weinclub  Blues  bona-aestimare.ch
Ach ja. Versprochen wurde den Mitgliedern ja auch noch musikalische Unterhaltung. Und die gab es.

Unser Mitglied Eddie - aka Sleepy Eddie James - zeigte sich alles andere als "sleepy". Zusammen mit dem Pianisten Reiny Schnyder spielten die beiden in bester Harmonie fetzige Musik verschiedener Stile. Mal durften sich die Gäste zum Takt von Blues, Rock, Boogie Woogie oder jazzigen Stücken bewegen oder wippen. Zwei Stimmungskanonen mit professioneller Unterhaltungsmusik machten diesen Anlass zum ersten "Brandegg Open Air". Grosser Dank an Eddie und Reiny.

Ein ganz besonders grosser Dank gilt natürlich auch Irina Zehnder und Dani Kälin für die Gastfreundschaft auf dem Biohof Brandegg. Was für ein wunderbarer Ort für den Anlass des Weinclub Ybrig - schön, dass wir da sein durften.

Die Bezeichnung "das erste Sommerfest" lässt die Interpretation zu, dass es ja vielleicht auch ein Zweites geben könnte. Und Stimmen, die am Samstag schon meinten, dass wir das ja für den nächsten Sommer planen sollten, lassen doch mindestens darauf schliessen ... es hat gefallen!
_________________________________________________________________________________

Weinclub

Weinselektionen by Bona aestimare
_________________________________________________________________________________