
Schon wieder der letzte Abende im Weinclub.
Jahresabschluss. Fröhliche ausgelassene Stimmung.
Und alles ausgezeichnet wie immer.
Zum Gala-Abend noch einmal eine kleine feine
Auswahl an limtierten Top-Weinen.
Die Weissweine
Josep Grau – Granit 2017 – Montsant Do - Spanien

Florale und gelbfruchtige Aromen. Ein cremiger Weisswein mit guter Struktur, kraftvoll, elegant. Und aus granithaltigen Böden bringt er eben auch viel Mineralität. Sehr trinkig und im Moment noch jung. Der Granit darf durchaus noch einige Monate reifen und hat weiteres Potenzial. 17.5/20 BAP mit Potenzial für 18/20 BAP. Jetzt bis 2022.
Castelfeder – Tecum 2015 – Alto Adige DOC - Italien

Der dichte, füllige Weissburgunder
reift während über zwölf Monaten auf der Feinhefe. Die Farbe ein intensives leuchtendes Hellgelb. Dicht mit Kirchenfenstern. Das Boquet opulent mit floralen Noten und Aromen von Steinfrüchten. Sehr vollmundig, gut strukturiert mit langem
Abgang. Der Tecum ist noch jung und hat noch viel Potenzial. Ein Genusserlebnis aus der langen Magnum Flasche. 18.5/20 BAP –
am Anfang der Trinkreife bis 2023.
Die Rotweine
Ferrero – Brunello di Montalcino DOCG 2012 – Toscana - Italien
Die Rotweine
Ferrero – Brunello di Montalcino DOCG 2012 – Toscana - Italien

Santo Stefano – Chianti Classico Gran Selezione DOCG
2011 – Toscana - Italien
Der grossartige Chianti wird aus 90% Sangiovese
und 10% Cabernet Sauvignon viniziert. Der Sangiovese stammt aus der
bestbesonnten Einzellage Querceto. Dieser hochklassige Wein wurde während fünf
Jahren im Barrique ausgebaut. Kleinstproduktion von 1500 Flaschen und 500
Magnum.
Da kommt ein extrem eleganter Chianti von
feinster Güte ins Glas. Ein strahlendes Kirschrot mit Kirchenfenstern. Das Boquet mit viel Frucht, schwarzen Kirschen. Im Gaumen geschmeidig, rund, harmonisch mit langem Abgang. Ein ganz grosser Wein von Santo Stefano. 19+/20
BAP – jetzt bis 2025.
Domaine Guizard – Cuvée 400 – AOC Languedoc Terroir Saint Georges d'Orques - Frankreich
Das Flaggschiff der Domaine Guizard eines der ältesten
Familienweingüter Frankreichs wird nur in den ganz guten Jahren vinifiziert.
Und dies in kleinster Menge von rund 1200 Flaschen. Die Reben aus der ganz
kleinen Appellation Saint Georges d’Orques werden aus alten Reben mit
Kleinsterträgen von nur 15 hl/ha geerntet.
Der Top-Wein wird aus rund 71% Syrah und 29% Mourvèdre separat vinifiziert und während rund 20 Monaten im Barrique ausgebaut.
Cuvée 400 – 2012
Die Cuvée 4000 2012 hatten wir im Weinclub März 2017 kennen gelernt. Damals schon sehr gut, jedoch noch etwas reduktiv, verhalten. In der Zwischenzeit noch einmal mit gut 18 Monaten Flaschenreife. Und? Ein dichtes, dunkles Purpurrot. Opulentes Bouquet, viel Brombeeren, schwarze Schokolade. Im Gaumen harmonisch mit viel Schmelz, elegant mit langem Abgang. Traumhaft gut. 19-19.5/20 BAP - jetzt bis 2023.
Cuvée 400 – 2014
Der neueste Jahrgang - da kommt ein grosser, kraftvoller Wein ins Glas. Ein strahlendes, dichtes Purpurrot mit violetten Reflexen. Das Bouquet enorm offen, vielschichtig. Viel Kräuter, rote und schwarze Beeren, Gewürze. Im Gaumen viel würziges Fruchtextrakt. Dieser Jahrgang wird sich toll entwickeln. Jetzt schon zugänglich aber mit viel Potenzial. 19-19.5/20 BAP - mit Potenzial 19.5/20 BAP - am Anfang der Trinkreife bis 2028.
Dessertwein - Château Doisy-Védrines 2013 – Grand Cru Classé - Sauternes AOC – Bordeaux - Frankreich

Ein toller Süsswein aus Sémillon und Sauvignon Blanc. Château Doisy-Védrines, 2ème Grand Cru Classé liegt an bester Lage in Barsac in unmittelbar von Châteaux Climens und Coutet.
Domaine Guizard – Cuvée 400 – AOC Languedoc Terroir Saint Georges d'Orques - Frankreich

Der Top-Wein wird aus rund 71% Syrah und 29% Mourvèdre separat vinifiziert und während rund 20 Monaten im Barrique ausgebaut.
Cuvée 400 – 2012
Die Cuvée 4000 2012 hatten wir im Weinclub März 2017 kennen gelernt. Damals schon sehr gut, jedoch noch etwas reduktiv, verhalten. In der Zwischenzeit noch einmal mit gut 18 Monaten Flaschenreife. Und? Ein dichtes, dunkles Purpurrot. Opulentes Bouquet, viel Brombeeren, schwarze Schokolade. Im Gaumen harmonisch mit viel Schmelz, elegant mit langem Abgang. Traumhaft gut. 19-19.5/20 BAP - jetzt bis 2023.
Cuvée 400 – 2014
Der neueste Jahrgang - da kommt ein grosser, kraftvoller Wein ins Glas. Ein strahlendes, dichtes Purpurrot mit violetten Reflexen. Das Bouquet enorm offen, vielschichtig. Viel Kräuter, rote und schwarze Beeren, Gewürze. Im Gaumen viel würziges Fruchtextrakt. Dieser Jahrgang wird sich toll entwickeln. Jetzt schon zugänglich aber mit viel Potenzial. 19-19.5/20 BAP - mit Potenzial 19.5/20 BAP - am Anfang der Trinkreife bis 2028.
Dessertwein - Château Doisy-Védrines 2013 – Grand Cru Classé - Sauternes AOC – Bordeaux - Frankreich

Ein toller Süsswein aus Sémillon und Sauvignon Blanc. Château Doisy-Védrines, 2ème Grand Cru Classé liegt an bester Lage in Barsac in unmittelbar von Châteaux Climens und Coutet.
Der Sauternes zeichnet sich durch ein stetig
hohes Niveau aus. Der ausgezeichnete Qualitätswein zeigt viel Frucht mit Aprikosen
und Aromen von tropischen Früchten, eine angenehme Fruchtsüsse mit Caramel- und
Honignoten. Die Süsse ist in harmonischer Balance mit der stützenden Säure. Ein
Dessertwein-Klassiker mit langjährigem Potenzial. 18-18.5/20
BAP – jetzt bis 2030.
Das Gala-Menu zum Gala-Abend aus der Küche der Rösslipost

Terrine vom Rauchlachs, Crevetten-Mousse und Vegi Sushi auf Meeres-Spargeln
Tranchiertes Rinds-Entrecôte mit Sauce Hollandaise, Gemüsebouquet und Pommes Allumettes

Terrine vom Rauchlachs, Crevetten-Mousse und Vegi Sushi auf Meeres-Spargeln

Tranchiertes Rinds-Entrecôte mit Sauce Hollandaise, Gemüsebouquet und Pommes Allumettes
Wie immer ganz ausgezeichnet zubereitet, gekocht und präsentiert von Chefkoch Roland Toth.
Grosser Dank an den Gastgeber Istvan Molnar und das Küchen- und Serviceteam des bemerkenswerten Gault Millau Restaurant Rösslipost Unteriberg.
Weinclub Ybrig - Weinselektionen by Bona aestimare