
Dem Zufall haben wir also den "Strowein" zu verdanken. Die Trauben für den Amarone werden während zwei bis vier Monaten luftgetrocknet und der zukünftige Traubenmost wird damit konzentriert, dicht, voll. Und gut gemacht gehört er zu den grossen Weinen der Welt. Und er zeigt auch ein schönes Alterungspotenzial wie hier zu lesen.
Sein "kleiner Bruder" ist der Ripasso. Dieser Wein wird nach der ersten Gärung auf dem Trester des Amarone ein zweites Mal vergoren und enthält dadurch seine typischen Aromen mit viel Fruchtsüsse und rosinigen Aromen.
Da haben wir also April im Weinclub wieder Grosses vor. Wir haben einige Amarone und Ripasso im Glas zur Genuss- und Vergleichsdegustation. Da geniessen wir Leckbissen im Glas. Wer wird Amarone Sieger?
Machen Sie mit beim Ripasso und Amarone Casting. Werden Sie Mitglied in der Genuss-Jury - jawohl. Einfach anmelden und dabei sein.
Und natürlich gibt es auch wieder ein tolles Menü zu den grossartigen Weinen.
Freitag, 25. April 2014 um 19 Uhr im Restaurant Rösslipost in Unteriberg.
Das Programm ist immer auf unserer Homepage www.weinclub-ybrig.blogspot.ch.
Anmelden - Mail: info@bona-aestimare.ch Telefon: 079 865 22 00 / 044 687 18 84