
Gemäss Definition von Wikipedia: eine besondere Form der Weinprobe. In einer solchen Probe werden ausschließlich oder ganz überwiegend Weine eines einzigen Weingutes probiert, jedoch in der Zeitachse vertikal nach unten.
Back to the Future
A

Also reisen wir in der Wein-Zeit-Maschine mit einer Vertikal Degustation über die Jahre zurück. Wir probieren denselben Wein zum Beispiel aus den Jahren 2000 - 1995 - 1990 - 1985. Das gibt uns dann einen tollen Einblick, wie der Wein nach zwanzig ja gar fünfundzwanzig Jahren schmecken wird.
Und damit können wir natürlich auch die Zukunft beeinflussen. Sollten wir zum Beispiel die Erfahrung machen, dass ein gewisser Wein nach zehn Jahren doch am Besten schmeckt, macht es wenig Sinn, diesen dreissig Jahre zu Seite zu legen - Jahrgangswein für Tochter, Sohn, Patenkind hin oder her. Die hätten dann auch keine Freude mehr an einem laschen, hellroten und geschmacklosen Rebensaft.
Aber, die Entdeckung zu machen, wie ein grossartiger Wein sich nach so langer Zeit sich toll entwickelt, wie herrlich ausgereift ein schöner und lang haltbarer Bordeaux riechen und schmecken kann - Freunde, das ist dann schon eine ganz tolle Erfahrung. Grosses Weinkino - unbedingt erleben.
So kann also eine Zeitreise über Jahrzehnte an einem Abend viel Spass machen. Willkommen in der Gegenwart - Vergangenheit und Zukunft.
Back to the Future - in der Rösslipost am 25. Januar 2013. Unbedingt einen der limitierten Plätze in der Wein-Zeit-Maschine hier reservieren.