Samstag, 30. Januar 2016

Malbec im Weinclub

Der erste Abend im Jahr 2016 im Weinclub Ybrig. Das Thema: Malbec. Reinsortige Weine aus dieser Traubensorte aus sechs verschiedenen Ländern. Ein Rosé und neun Rotweine kommen ins Glas.

In welchen Ländern wird denn überhaupt Malbec angebaut???

Und wieder einmal mit einer Blinddegustation.

Vinas Don Martin - Malbec "Goucho" Rosé 2015 - Argentinien
Lachsfarben, frisch, schöne Frucht. Angenehm und fruchtig. Ein schöner Einstieg. 16/20 BAP. Jetzt bis 2017.

Vinas Don Martin - Malbec "Goucho" Rosé 2015 - Argentinien

Rotbeerig mit grünen Noten, balsamisch, speziell im Bouquet. 14/20 BAP - jetzt bis 2018.

Dieter Meier - Ojo de Vino – Puro 2014 - Argentinien


Dichtes, jugendliches Rot. In der Nase intensive Frucht und dunkle Beeren. Im Gaumen Fruchsüsse und Schmelz. Gefällig. Warum der Hype um diesen Wein? 16/20 BAP. Jetzt bis 2019.

Blinddegustation aus der Karaffe serviert

Bodegas Fabre - Malbec Mendoza Reserva Rui Reguinga 2013 - Argentinien

In der Nase schönes Bouquet von Brombeeren und Lakritze. Am Gaumen eine gute Balance mit eleganter Frucht, Gewürznoten und schöner Würze. 12 Monate in französischen Eichenbarriques. 17.5/20 BAP. Jetzt bis 2021.


Andeluna Cellars . Malbec Mendoza Altitud 2012 - Argentinien

Auf 1300 Meter über Meer gewachsen. Intensives Rot mit violetten Reflexen. In der Nase Aromen von Zwetschgen und Brombeeren mit Kräutern, Kaffee und Schokolade. Im Gaumen noch jung und kräftit mit präsenten Tanninen. 12 Monate in französischen Barriques. Zu jung - jedoch mit sehr gutem Potenzial. 18/20 BAP. 2017 - 2024.

Domaine Fernand Cina – Malbec 2014 – Salgesch - Schweiz

Dunkelrot, tief. Im Bouquet viel Frucht, schöne Röst- und Barriquenoten. Fruchtsüsse, recht weich und rund. Der Jahrgang ist ausverkauft. 17.5+/20 BAP. Jetzt bis 2018.

Kavaklidere - Egeo Malbec 2012 – Westanatolien – Türkei

Reinsortiger Malbec. 8 Monate in französischen Barriques. Gold Mundus Vini 2014. Offiziell nicht in der Schweiz erhältlich. Wohl der Überraschungswein des Abends. Purpur mit Tiefe. Viel Frucht, Gewürznoten, Tiefe und komplexes Bouquet. Im Gaumen dicht, gut strukturiert. Schön am Anfang der Trinkreife mit Potenzial. 18.5/20 BAP. Jetzt bis 2020.

Aldobrandesca - Vie Cave - Maremma IGT 2011 - Italien 
Der Malbec aus dem Hause Antinori kommt mit viel Fruchtsüsse daher. Süditalien? Maremma - Toscana. Rote und schwarze Beerenfrüchte. 8-monatiger Barriqueausbau. 16.5/20 BAP. Jetzt bis 2019.

Château de Rouffiac – La Passion 2011 – Cahors – Frankreich


100% Cot – Malbec.
Tiefer Ertrag 40 hl / ha. Ausbau während 12 Monaten in neuen französischen Holzfässern (fûts de chêne). Kleinproduktion 25‘000 Flaschen. Dunkles Granatrot mit violetten Reflexen. Kirschen, Vanille, Gewürze. Angenehm, dicht, Fruchtsüssen und Schmelz. Komplex. 18/20 BAP. 2017 - 2022.

Malbec aus verschiedenen Ländern

Weingut Fromm -  La Strada Malbec 1996 – Marlborough – Neuseeland

Eine reife Rarität. Die letzten Flaschen. Die Farbe Purpur, jugendlich. In der Nase einerseits deutliche Reifenoten, andereseits frische Frucht. Im Gaumen eine präsente Säure, Tannine, die noch jung wirken, Tiefe und Kirschen und Cassis. Ein Erlebnis. 18+/20 BAP.

Die Weine erhältlich bei Bona aestimare - Preise und Bestellungen - Anfrage.

Eine spannende Entdeckungsreise, die auch wieder einmal Diskussionen augelöst hat. Zu jung? Warten, lagern, liegen lassen? Geduld? Geduld! Zu alt? Ein Genusserlebnis. Auf jeden Fall. Dank an Jürg und Susanne für die Einbringung einer Wein-Trouvaille.


Feines Essen - sollst Du nicht vergessen! Aus der Küche der Rösslipost:
Jakobsmuscheln im Speckmantel gebraten mit Nüsslisalat an Cassidressing
oder
Kürbisterrine mit bauerngeräuchtem Schinken

Gourmet Rouladen vom Sihlsee Bio-Weiderind mit Pastinaken Kartoffelpürrée

Joghurtglacé mit Dörrfrüchtekompott
oder
Käse vom Wagen mit Dörrfürchtekompott.

Wir danken dem Küchen- und Serviceteam der Rösslipost für die Gastfreundschaft - immer wieder eine Freude.

Am Freitag, 26. Februar 2016 geht es weiter mit tollen Weinen aus dem eher unbekannnten Weinland Kroatien.

Montag, 4. Januar 2016

Malbec aus aller Welt

Die besten Wünsche zum neuen Jahr!

Mög' es doch ein Gutes sein - mit feinem Essen, tollem Wein!

Gut, und zu diesem Motto wollen wir natürlich auch etwas beitragen. Der erste Weinabend dieses Jahres im Weinclub Ybrig ist der roten Traubensorte Malbec gewidmet.

Malbec
Wer Malbec hört, denkt oft zuerst einmal an Argentinien. Nicht verwunderlich, stellt doch dieses Land heute über 70% der Weltproduktion. Aber ...

... die Heimat des Malbec ist eigentlich Frankreich, genauer gesagt der Südwesten um Cahors. In der heutigen Appellation Cahors wird die Traube immer noch aktiv gepflegt und angebaut. Dort heisst sie Auxerrois. Frankreich ist mit rund 20% immer noch der zweitgrösste Produzent dieser geschätzten Traubensorte. Und in diversen anderen Ländern rund um den Globus wird sie ebenfalls kultiviert. Weitere Synonyme für Malbec sind Côt, Malbeck, Gros Noir, Pressac.

Weine aus Malbec haben eine fast lilaschwarze Farbe. Sie zeigen sie eine fruchtige Würze und oft typische Pflaumen- und Tabaknoten, Gewürze, Kirschen, Bitterschokolade.

Wir probieren an diesem Abend Malbec-Weine aus ganz verschiedenen Ländern. Merkt man den Unterschied? Lässt sich das Herkunftsland erraten?

Das wird spannend! Und natürlich begleitet von einem guten, passenden Menü.

Ach ja, wir halten noch eine kurze GV ab. Aber kurz - versprochen. Nebensache, denn wir wollen uns ja vor allem dem guten Wein widmen.

Auch Gäste sind als Besucher an diesem Abend herzlich willkommen.

Freitag, 29. Januar 2016 um 19 Uhr im Landgasthof Rösslipost in Unteriberg.

Anmelden, dabei sein:

info@bona-aestimare.ch        079 865 22 00   /  044 687 18 84

info@roesslipost.ch               055 414 60 30

Mittwoch, 9. Dezember 2015

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr

Liebe Mitglieder - Weinfreunde und Gäste

Bereits ist wieder ein Vereins-Jahr vorbei.

Weihnachten steht vor der Tür - ebenso die Festtage und das Neue Jahr. Möge es ein Gutes werden in allen Belangen!

Ein Verein lebt von seinen Mitgliedern und dem aktiven Vereinsleben. Ich möchte allen an dieser Stelle danken für die gemütlichen Abende, die wir dieses Jahr miteinander erleben konnten. Ich habe diese sehr genossen.

Ein Dank geht auch an Kathrin von der Rösslipost und ihrem ganzen Team für den freundlichen Service und köstliche Küche.

Mit besten Wünschen und herzlichen Grüssen - Andreas Peter - Präsident Weinclub Ybrig

Ein schöner Jahresausklang

Der letzte Abend des Jahres im Weinclub Ybrig - Gala Abend. Ein festlicher, vorweihnächtlicher Rahmen in der Rösslipost im Ybrig und Gala im Glas.

So haben wir das Club-Jahr ausklingen lassen.

Weissweine

Albino Rocca - Chardonnay 2014 - "da Bertü" - Piemont - Italien

Der Chardonnay aus der Einzellage ist von solider Qualität. Im Jahr 2014 etwas leicht und zur Zeit verhalten. 15.5-16/20 BAP.

Albino Rocca - Chardonnay 2013 "da Bertü" - Piemont - Italien

Der 2013er ist grossartig. Ein ganz toller Chardonnay mit typischer Frucht, vielschichtig und tief, mit Noten von Butterkeks, als hätte er Holzausbau. Der Wein ist nur im Stahltank ausgebaut, toll strukturiert. 18/20 BAP. Jetzt bis 2018. Es gibt nur noch ganz wenige Flaschen aus dem Jahrgang bei Bona aestimare.

Castelfeder - Chardonnay Burgum Novum Riserva 2009 - Alto Adige - Italien

Die Riserva kommt goldgelb ins Glas aus der Magnum-Flasche. Deutliche Noten des Barrique-Ausbaus auch im Bouquet. Im Gaumen ist die Primär-Frucht im Hintergrund mit deutlicher Struktur des einbebundenen Holzes. 17.5-18/20 BAP. Jetzt bis 2019.


Rotweine - in 2er Serien

Château Lafon-Rochet 2006 - 4ème Grand Cru Classé - St. Estèphe - Bordeaux - Frankreich

Der tolle Jahrgang zeigt sich, ebenso St. Estèphe als Appellation, die Reife braucht. Schön, am Anfang der Trinkreife und Luft verlangend. 17.5-18/20 BAP. Jetzt bis 2023.

Château Leoville-Poyferré 2006 - 2ème Grand Cru Classé - St. Julien - Bordeaux - Frankreich

Das wird ein grossartiger Wein mit noch mehr Reife. Auch jetzt mit viel Luft eine tolles Genusserlebnis. 18.5/20 BAP - jetzt bis 2028.

Santo Stefano - Chianti Classico Risevera DOCG "Drugo" 2011 - Toscana - Italien

Dieser Chianti erstaunt mit seiner hohen Klasse. Modern ausgebaut, viel Frucht und Tiefe. 18.5-19/20 BAP - jetzt bis 2022.

Mannucci Droandi - Chianti Classico Risevera DOCG "Cepetto" 2004 - Toscana - Italien

Chianti, der altern kann: bitte sehr! Die zweitletzte Magnum dieses grossartigen Weins im Glas. Enorm viel Kraft und Würze. Warme, vegetabile Noten. 19/20 BAP - jetzt bis 2025.

Huerta de Albala - Taberner 2011 - Cadiz - Spanien

Assemblage aus Syrah, Merlot und Cabernet Sauvignon aus Südspanien. Mit der Luft zeigt sich der Wein auf tollem Niveau. Viel Frucht und Tiefe und schon in einer erstaunlichen Reife. 18+/20 BAP - jetzt bis 2018.

Velvety  - Velvety Limited Edition 2012 - Ribera del Duero - Spanien
Purpur in der Farbe mit viel Tempranillo-Frucht aus handverlesenem Traubengut. Modern gemacht mit viel Fruchtextrakt. 18+/20 BAP - jetzt bis 2020.

Eucaliptus - Ville Rustiche 2012 - Bolgheri Superiore - Toscana - Italien
Der 12er ist aus 50% CS, 40% Merlot und 10% Petit Verdot gemacht. Der Nachbar von Ornellaia kommt recht geschmeidig und elegant daher. Grossartiger Bolgheri. Ich habe die Mitteilung erhalten, dass der Jahrgang bereits ausverkauft ist - ein wenig schade. Dass ich die letzten 24 Magnum Flaschen noch reservieren konnte, freut dagegen. 18.5-19/20 BAP - jetzt bis 2024.

Eucaliptus - Ville Rustiche 2013 - Bolgheri Superiore - Toscana - Italien

Der 13er ist aus 40% CS, 40% Merlot und 20% Petit Verdot gemacht. Der höhere Anteil an PV zeigt sich in der dunkleren Farbe und der enormen Tiefe und Würze. Im Moment noch sehr jung und noch etwas Reife verlangend, doch von grossem Potenzial. 19+/20 BAP - 2016 - 2028.

Das festliche Desserterlebnis mit Süsswein

Château Rayne-Vigneau 2001 - 1er Grand Cru Classé - Sauternes - Bordeaux - Frankreich

Ein schön gereifter Sauternes aus der 0.75 l Flasche macht grosse Freude. Elegante Fruchtsüsse mit immer noch frischem Säurespiel. 18-18.5/20 BAP - jetzt bis 2020.

Ein herzlicher Dank an Jürg & Susanne und Antoinette für ihre Wein-Beiträge zu diesem gelungenen Abend.

Kathrin und ihr Küchen- und Serviceteam haben uns wieder kulinarisch verwöhnt mit:

Geräuchte Entenbrust mit süss-saurem Apfelsalat.

Innerschwyzer Fisch-Duett - Brüggli-Forellen Sushi und Mousse von geräuchter Forelle

Roastbeef englisch gebraten mit Sauce Maltaise
Rosmarinkartoffeln und Wintergemüse

Brownies meets Cabmozola

Ach ja. Und da ist ja Weihnachten vor der Tür. Geschenkzeit!

Und wer hat da rosarote Socken gestrickt?

Unser Mitglied Eddie konnte leider wegen einem Auftritt mit den Bacon Fats nicht am Abend teilnehmen. Dafür hat er ein Weichnachtsgeschenk für uns da gelassen.

Wir danken ganz herzlich und freuen uns auf die musikalische Gabe.



Auch 2016 wartet wieder ein genüssliches Programm auf uns - Vorfreude herrscht.

Donnerstag, 19. November 2015

Was ! ? ! Schon wieder ein Jahr um? Gala Abend im November

Kaum zu glauben aber wahr!

Schon wieder steht der letzte Abend des Weinclub Ybrig im laufenden Jahr an. Ein kleiner Rückblick auf das vergangene Genussjahr. Es wird gut, sehr gut.

Ich nenne den letzten Abend jeweils Gala-Abend. Nicht "überkandidelt" - kein Kravattenzwang und keine Abendroben, oh bloss nicht. Keine Wichtigtuerei. Gemütlich soll es sein. Wie immer!

Einfach ein wenig festlich in der Vorweihnachts-Stimmung und im Glas. Und natürlich mit einem kleinen Festtagsmenü von Kathrin.

Gala Abend - wir geniessen zum Abschluss ausgesuchte Trouvaillen zu einem feinen Menü - limitierte Teilnehmerzahl.

Freitag, 27. November 2015 um 19 Uhr im Landgasthof Rösslipost in Unteriberg.

Anmelden, dabei sein. Auch Gäste sind als Besucher bei uns herzlich willkommen:

info@bona-aestimare.ch        079 865 22 00   /  044 687 18 84

info@roesslipost.ch               055 414 60 30

P.S. Das Programm 2016 ist bereits aufgeschaltet - Daten im Kalender eintragen.

Dienstag, 3. November 2015

Soave und Valpolicella neu definiert und ein 20 Punkte Wein im Glas

Der Ausflug ins Veneto - durchaus gelungen! Zu Gast im Weinclub Ybrig die Cantina Roncolato aus Soave mit eigenen Rebbergen im Valpolicella - und überzeugend guten Weinen!

Zum Apéro und zur Vorspeise drei mal Soave Weissweine im Glas:

Soave Classico DOC - Carcera 2014

Ein toller, frischer Soave aus kalkhaltigen Böden. Mineralisch, exotische Früchte, Banane. Rund, harmonisch. Schön zum Apéro und leichten Speisen. 16.5 / 20 BAP.

Soave Classico DOC - Capel del Prete 2014

Die Soave aus einer Einzellage mit vulkanischen Böden gefällt mit seiner Dichte und frischen Frucht. Hervorragend mit der Vorspeise und idealer Essensbegleiter für asiatische Gerichte. 17-17.5 / 20 BAP

Soave Classico DOC - Il Nicolaio 2013

Der Nicolaio aus Hanglage mit vulkanischem Terroir ist eine Selektion der besten Trauben. Der Wein wird während 3 Monaten im kleinen Holzfass ausgebaut. Dunkles Gelb, volle Struktur. Ein harmonischer Esswein für Fischgerichte - toll. 17.5-18 / 20 BAP.



Aus dem Valpolicella Gebiet bringt Roncolato die schönen Rotweine:

Valpolicella Superiore DOC - Santa Barbara 2013

Dieser Valpolicella zeigt wunderschöne rotbeerige Frucht. Ein Nasenschmeichler. Im Gaumen wieder rote Beeren mit schönem, trockenen Trinkfluss. 17+ / 20 BAP.

Valpolicella Ripasso DOC - San Rocco 2013

Die Fülle dieses Ripasso erinnert schon fast an einen kleinen Amarone. Enorm schön gemachter Wein mit tollem Bouquet und geschmeidiger Süsse. 17.5 / 20 BAP.




Amarone di Valpolicella DOCG 2010
Amarone di Valpolicella DOCG 2011
Amarone di Valpolicella DOCG 2012

Die Amarone von Roncolato sind alle grossartig. Was gefällt ist das vielfältige Bouquet und die elegante Frucht. Da kommt nichts von der überladenen, pampigen Wucht - da kommt Frische ins Glas. Nebst Dörrfruchtnoten, roten und schwarzen Beeren auch ein Hauch Zedernholz und frische Kräuter. So bietet Amarone Genuss. 2010 und 2011 - 18.5+ / 20 BAP. Jetzt geniessen bis 2020.

Der 2012er ist enorm dicht - fast auf Riserva Niveau. Dieser Wein wird grossartig ist jedoch noch zu jung und etwas verschlossen. Der Wein braucht noch Integration und Flaschenreife. Potenzial 19 / 20 BAP  -  2017 - 2025.

Amarone di Valpolicella DOCG Riserva - Carnera 2008
Amarone di Valpolicella DOCG Riserva - Carnera 2010


Aus den besten Lagen, alten Reben und auserlesenen Trauben macht Roncolato in den besten Jahren eine Riserva von gerade einmal zwei bis drei Tausend Flaschen. Aber Hallo: da kommt Wein in Vollendung ins Glas. Der Carnera 2008 in der besten Form - ich gebe wieder 20 / 20 BAP. Schöner geht es kaum mehr. Leider gibt es kaum mehr Flaschen davon.

Der Carnera 2010 dicht auf den Fersen und wird mit der Reife noch zulegen. 19.5+ / 20 BAP. Weihnachten und Festtag zusammen. Diese Weine gehören zum Besten, was Italien zu bieten hat.

Recioto di Soave - Il Fiore 2013

Darf es etwas Dessertwein zum Abschluss ein? Es darf! Der Recioto aus angetrockneten Garganega Trauben bringt die elegante Balance von Süsse und frischer Säure. Elegant ergänzt der das Dessert. 18+ / 20 BAP - jetzt bis 2019.

Das Küchen und Serviceteam des Landgasthof Rösslipost hat uns wieder verwöhnt:

Amuse Bouche - Grissini mit Rohschinken

Vorspeise - Asiatischer Gemüsesalat mit Crevetten


Hauptgang - Kalbsrücken gefüllt mit Dörrfrüchten im Ofen gebraten auf Amaronejus. Dazu ein Kürbis-Kartoffelgratin und Gemüsegarnitur.

Dessert - Zwetschgen-Tiramisu

Die Auswahl der Gänge schön abgestimmt zu den feinen Weinen. Eine tolle Ergänzung und ein Kompliment an die Küche.




Marta Sartori von der Azienda Roncolato hat uns als Gast besucht und ein paar schöne Impressionen mitgebracht. Ein Dank an Marta und ihren Freund Matteo, dass sie die lange Reise gemacht haben, um uns am Abend zu begleiten.


Das Genussjahr 2015 im Weinclub Ybrig neigt sich dem Ende zu und es findet schon bald der letzte Abend statt: 

Gala Abend - wir geniessen zum Abschluss ausgesuchte Trouvaillen zu einem feinen Menü - limitierte Teilnehmerzahl.

Freitag, 27. November 2015 um 19 Uhr im Landgasthof Rösslipost in Unteriberg.

Anmelden, dabei sein. Auch Gäste sind als Besucher bei uns herzlich willkommen:

info@bona-aestimare.ch        079 865 22 00   /  044 687 18 84

info@roesslipost.ch               055 414 60 30

P.S. Das Programm 2016 ist bereits aufgeschaltet - Daten im Kalender eintragen.